Die Ausrichtung unserer Ausbildung ist flexibel und dem Zeitgeist entsprechend gestaltet. Das bedeutet, das um die Inhalte die wir für wichtig halten gut vermitteln zu können, sind wir dazu aufgefordert selber lebendig und flexibel zu bleiben. Die Cranio Sacrale Methode entwickelt sich immer weiter, trotzdem gibt es alt bewährte Prinzipien und Techniken. So halten wir uns ‚immer noch’ an die Ideen und Erfahrungen von Sutherland, der als einer der Begründer der Methode genannt werden muss. Später kam Upleger und hat für die Anerkennung der Methode in der Schulmedizin gesorgt. Wir beginnen mit den Grundtechniken der Methode nach Upleger und lassen mit voller Begeisterung die Inspirationen von Rollin Bäcker und Franklin Still in unser Curriculum.
Behandler stärken
Ohne die Methode jemals mit andern Methoden zu vermischen nehmen wir Übungen aus der Daoistischen Meditation, dem Kundalini Yoga, dem Qi Gong (alles Methoden die in unserem Ausbildungsinstitut als separate Ausbildungen angeboten werden, d.h. wir machen eben nicht nur mal ein bisschen Qi gong nebenbei.) um die Schüler in ihrem eigenen körperlichen Prozess weiter zu bringen, zu unterstützen und auch bei langen Ausbildungstagen selber frische Energie zutanken.
Darüber hinaus unterrichten wir einzelne Übungen, die auch später dem Klienten als einfache freiwillige Hausaufgaben mitgegeben werden können.
Für uns ist wichtig, das wir ohne jegliche religiöse oder spirituelle Richtung Wissen vermitteln. Wir werden den Kontext der Übungen immer nennen, es muss aber niemand meditieren um bei uns Cranio-Sacrale zu lernen! Wir wählen Übungen, die für alle passen, daher auch eine Klassengröße von maximal 6 Personen, sonst wird es mit dem gemeinsamen Nenner sehr bald nichts mehr.
Begleitung
Wir bieten unseren Schülern an, mit uns im Austausch zu bleiben, während sie sich vom Schüler zum Praktizierenden entwickeln. D.h. von der ersten Visitenkarte bis zur Anmietung eigener Räume, freuen wir uns über einen Austausch, können unsere Meinung und unsere Erfahrung teilen. Fehler die wir selber vielleicht gemacht haben, ersparen und Tipps geben.