Grundausbildung

Die Grundausbildung dient u.a. der Vertiefung der Techniken des 10-Schritte Protokolls. Auf dieser Grundlage wird die Möglichkeit zur Tiefenentspannung eröffnet, hierdurch erschließen sich neue Dimensionen der Cranio- Sacralen Arbeit. Die Bedeutung der emotionalen und energetischen Prozesse nimmt zu. Die eigene Entwicklung als Behandler wird immer wichtiger (Resonanzphänomen/Neutrale Präsenz). Techniken aus verschiedenen Bereichen werden erlernt, aus denen man sich die eigenen Methoden zur Steigerung der Entspannungsfähigkeit heraussuchen kann. Diese sind u.a. Meditations- und Körperübungen aus dem Yoga (Kundalini Yoga nach Yogi Bajan und Hatha Yoga), Qi Gong Übungen (traditionelles und modernes Qi Gong), daoistische Atem-Übungen u.a. Dieses Spektrum an Übungen dient nicht nur zur Selbstanwendung und weiteren Verbesserung der neutralen Präsenz, sondern kann auch als Hausaufgabe oder Tipp für Klienten angeboten werden, um die Behandlung der Cranio-Sacralen Körperarbeit zu ergänzen. Nach abgeschlossener Grundausbildung (Teil 1 und 2) erhält man das Zertifikat: „Grundausbildung Cranio-Sacrale Körperarbeit“.

Curriculum Grundausbildung Teil 1:

Vertiefung und Verfeinerung der Techniken des 10-Schritte Protokolls
EinführungindieArbeitmitder„PotencyTide“
Erkennen von „Fulcrum“ und „Point of balanced tension“
Intraorale Arbeit an Kaumuskulatur, Kiefer und Schädelknochen
„Unwinding“ verschiedener Strukturen, u.a. Schulter, Kiefer, Kopf, Zehen
KommunikationsübungenzurVerbesserungdesBehandler-/Klientenverhaltens
Umgang mit emotionalem Ausdruck, Vertiefen der „Neutralen Präsenz“
verschiedene Möglichkeiten sich selber als Behandler zu entspannen und sein eigenes „Neutral Präsent“ zu halten und für den nächsten Termin selber „fit“zu sein.

Curriculum Grundausbildung Teil 2:

VertiefungderArbeitmitder„PotencyTide“
Vertiefung der Arbeit mit den „Fulcren“ und dem „Point of balanced tension“
Entspannungstechniken zur Lösung des Zungenbeinkomplexes und -apparates
Augenarbeit, Sehnerv und Sehzentrum
Begleitung von emotionalen Prozessen während einer Sitzung. Verbale Kommunikation vor, während und nach einer Sitzung
Einführung in verschiedene Ansätze der Trauma-Arbeit
Vertiefung der Übungen für den Behandler und Erweiterung des Spektrums möglicher Hausaufgaben (Übungen) für den Klienten